18.02.2021: Die zweite Ausgabe der Newsletter der Volksinitiativen ist heute erschienen und kann unter PRESSE als PdF herunter geladen werden. Oktober 2020: Riesenerfolg der beiden Volksinitiativen Keine Profite mit Boden & Miete: Die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie getroffenen staatlichen einschränkenden Maßnahmen (Ausgangsbeschränkung, Kontaktverbot, Versammlungsverbot etc.) haben es uns bis 30.6.2020 praktisch unmöglich gemacht, Unterschriften für unsere beiden Volksinitiativen zu sammeln. Seit dem 1.7.2020 hatten wir die öffentliche Sammlung von Unterschriften wieder begonnen. Die beiden Volksinitiativen konnten am 19. Oktober 2020 mit jeweils ca. 14.400 Unterschriften weit mehr, als die je 10.000 erforderlichen Unterschriften abgeben und sind seit dem 19.11.2020 offiziell zustande gekommen. Die Presseerklärung, Bilder und Medienberichte findet Ihr unter "Presse". Großen Dank allen UnterstützerInnen! Wir müssen jetzt planen, wie es weiter geht. Am 18.1.2021 fand ein öffentliche Anhörung vor dem Stadtentwicklungsausschuss zu unseren Forderungen statt. Auf unseren Antrag hat die Bürgerschaft am 8.2.2021 eine Fristverlängerung von 90 Tagen für die Entscheidung über die Übernahme unserer Forderungen bewilligt.
Boden & Wohnraum behalten – Hamburg sozial gestalten!
Neubaumieten auf städtischem Grund. Für immer günstig!
Mehr erfahrenDiesen Problemen stellen wir eine andere Boden- und Wohnungspolitik entgegen. Mit den Volksinitiativen, den darauf folgenden Volksbegehren und – wenn nötig – zwei Volksentscheiden wollen wir erreichen, dass die Stadt und ihre Unternehmen keine Grundstücke und Wohnungen mehr verkaufen und auf öffentlichem Grund gebaute Wohnungen dauerhaft nicht teurer sind als Sozialwohnungen nach dem 1. Förderweg.