Housing Action Day
Housing Action Day
Die Hamburger Wohnungspolitik ist gescheitert
Termine
Verheerende Bilanz der Hamburger Wohnungspolitik
Kritik am Bebauungsplan für das Holsten-Areal
Kritik am Bebauungsplan für das Holsten-Areal Seit dem 23. November 2021 liegt der Vertrag zum Bebauungsplan des Holsten-Areals öffentlich aus. Der Investor hat ihn bereits unterschrieben. Pressekonferenz der Holsten-Areal-Initiative „knallt am dollsten“ am 6.12.21 Die Bürgerinitiative „Knallt am dollsten“ übt…
Die Pläne der neuen Bundesregierung im Bereich Bauen und Wohnen
Die Pläne der neuen Bundesregierung im Bereich Bauen und Wohnen Blick auf den Koalitionsvertrag der Ampelregierung 400.000 neue Wohnungen pro Jahr in Deutschland (über 100.000 mehr als bisher), davon 100.000 gefördert Die neue Bundesregierung will pro Jahr in Deutschland insgesamt…
Klimabeirat Hamburg fordert Halbierung des Wohnungsbaus
Klimabeirat Hamburg fordert Halbierung des Wohnungsbaus Der Hamburger Klimabeirat hat dem Hamburger Senat am 8. Dezember ausführliche Empfehlungen für die Stadtentwicklungspolitik vorgelegt, damit die Stadt die selbstgesteckten Klimaziele erreichen kann. Außer Aspekten der Energieeffizienz, der Mobilitätswende und des wirtschaftlichen Umbaus…
Großer Erfolg der Volksinitiative „Deutsche Wohnen&Co enteignen“ in Berlin
Großer Erfolg der Volksinitiative Deutsche Wohnen&Co enteignen“ in Berlin *) Adler-Zusammenschluss: bezogen auf den Zusammenschluss von Ado, Adler und Consus 2019/20 Beim Volksentscheid am 26. September haben 56,4 % der wahlberechtigten Berliner*innen für die Enteignung der großen Wohnungskonzerne in der…
Der schwedische Wohnungskonzern Heimstaden kauft 3600 Wohnungen von Akelius
Der schwedische Wohnungskonzern Heimstaden kauft 3600 Wohnungen von Akelius Proteste gegen die Machenschaften von Akelius Foto: Hamburger Morgenpost (6.9.2020), hfr Der schwedische Wohnungskonzern Heimstaden übernimmt bis zum Jahresende alle Wohnungen des Immobilienkonzerns Akelius in Berlin und Hamburg. In Hamburg betrifft…
Leerstand ist oft profitabel
Leerstand ist oft profitabel Anzeige in Immoscout (gesehen am 16.10.21) In Hamburg stehen weiterhin weit über tausend Wohnungen leer, in fünf der sieben Bezirke nach amtlichen Zahlen allein ca.1040. Es wird eine hohe Dunkelziffer vermutet. Nach dem Wohnraumschutzgesetz müssen Vermieter…
VONOVIA erhöht Gewinnprognose
VONOVIA erhöht Gewinnprognose Der Immobilienkonzern Vonovia verzeichnet erneut steigende Gewinne. Für das Jahr 2021 erwartet er ein operatives Ergebnis von 1,52 bis 1,54 Milliarden Euro, also ca. 12-14 % mehr als im Vorjahr. Bereits 2020 hatte das Unternehmen seinen…
Steilshooper protestieren gegen Baupläne
Steilshooper protestieren gegen Baupläne Über 1000 Protest-Postkarten übergaben Steilshooper am 4. November dem Senat mit der Forderung, den geplanten Massenwohnungsbau in ihrem Stadtteil zu stoppen und zusammen mit lokalen Initiativen ein neues Gesamtkonzept zu entwickeln. Nach der städtischen Planung soll…
Neues vom Holsten-Areal
Neues vom Holsten-Areal Auf dem Areal der früheren Holstenbrauerei in Altona, das nach dem Verzicht der Stadt Hamburg auf ihr Vorkaufsrecht mehrmals teurer weiterverkauft und 2020 von der Adler-Gruppe übernommen wurde, sollen ab 2022 entsprechend einer Vereinbarung des Bezirksamts mit…
Unterschriftensammler von Polizisten angezeigt
Unterschriftensammler von Polizisten angezeigt Ein Polizist moniert das Unterschriftensammeln in Altona im Sommer 2020 Beim Unterschriftensammeln auf der Straße wurde zwei Kolleg*innen der Altonaer Initiative Anna Elbe im Sommer 2020 mehrfach Schwierigkeiten von Polizisten gemacht. Obwohl sie nur zu zweit…
41.000 Sozialwohnungen weniger
41.000 Sozialwohnungen weniger Sozialwohnungen im SAGA-Projekt MiLa Am Gleisdreieck in Billwerder ( neubauprojekte/1%20Neubauprojekt%20MILA) 75.605 Sozialwohnungen gab es in Hamburg Anfang Januar 2021 nach dem 1. Förderweg. 41.528 davon werden bis 2030 verloren gehen, weil sie aus der Preisbindung fallen. Auch…
Zerstörung von Altbauten
Zerstörung von Altbauten 27 Mieter in der Zeughausstraße 42-44 in der Hamburger Neustadt sind schockiert: Sie erfuhren kürzlich, dass ihrem Haus der Abriss droht – nicht vom Vermieter, sondern durch eine Anfrage der Linken in der Bürgerschaft. Diesem Haus droht…
Bauland in Hamburg 2020 am teuersten
Bauland in Hamburg 2020 am teuersten Ca. 1128 € pro qm mussten Käufer in Hamburg 2020 durchschnittlich für Bauland bezahlen. Nirgendwo in Deutschland war Bauland so teuer. In den vergangenen 10 Jahren hat sich der Preis in etwa verdoppelt. Neubauten…